Mediation bei
Streit Entknoten

Mediation bedeutet Vermittlung durch professionelle, neutrale Dritte und ist ein Verfahren mit klaren Strukturen zur Klärung von Konflikten. Wir unterstützen Sie mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und Tools, um gemeinsam eine interessengerechte Lösung zu erarbeiten.

Wir bieten unter anderem Mediation für Organisationen & Unternehmen, für Teams & Gruppen sowie für Familie & Partnerschaft an. 

In Organisationen

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten Konflikte innerhalb von Unternehmen und Organisationen nachhaltig aufzulösen.

Für Teams & Gruppen

Konfliktlösung für Teams und Gruppen in verschiedenen Konstellationen.

Für Familien

Für ein gemeinsames Miteinander ist eine ausgeprägte Kommunikation notwendig.

Mediation: Kreative Lösungen für Konflikte

Wir vermitteln als professionelle, neutrale Dritte und geben klaren Strukturen vor, die zur Klärung von Konflikten führen sollen.

Mediatoren sind neutral und allparteilich. Es werden die Positionen und Interessen aller Beteiligten berücksichtigt und einbezogen.

Die Mediatoren tragen die Verantwortung für den Prozess und die Strukturen. Die Konfliktparteien sind verantwortlich für die Inhalte, dies bedeutet, dass die Lösungen von den Beteiligten durch Unterstützung der Mediatoren erarbeitet werden.

Mediatoren klären in Absprache mit allen Beteiligten den Rahmen der Vertraulichkeit im Umgang mit  Informationen und Gesprächsinhalten. Relevante Ergebnisse einer Mediation werden an zuständige Personen weitergeleitet.

Konflikte sind auf den ersten Blick „lästig“, beinhalten aber ebenso die Möglichkeit für Veränderung. Mediation ist ein Weg, kreative Lösungen für Konflikte zu finden und damit konstruktive Veränderungen anzuschieben.

Streit Entknoten bietet Mediation für folgende Bereiche an:

Wir führen Mediationen in unterschiedlichen Sprachen durch.

Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Kosten und Rahmenbedingungen.

Warum Mediation?

Ziel der Mediation ist es, Konflikte auf eine Weise zu lösen, die die Bedürfnisse und Interessen aller Parteien berücksichtigt und dabei oft gerichtliche Auseinandersetzungen und Konfrontationen vermeidet. Dieser Ansatz wird in verschiedenen Kontexten angewandt, darunter Familienkonflikte, Arbeitsplatzkonflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Wirtschaftsstreitigkeiten und vieles mehr.

Hier sind einige wichtige Merkmale:

Der Mediator ist unparteiisch und nimmt keine Seite ein. Ihre Rolle besteht darin, den Kommunikationsprozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Parteien gehört werden.

Die Teilnahme an der Mediation ist in der Regel freiwillig. Alle beteiligten Parteien müssen zustimmen, am Prozess teilzunehmen.

Der Mediationsprozess ist vertraulich, was bedeutet, dass die besprochenen Informationen normalerweise nicht gegen die Parteien vor Gericht verwendet werden können.

Die Mediation zielt darauf ab, eine kooperative Atmosphäre zu schaffen, in der die Parteien aktiv zusammenarbeiten, um Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Die Parteien sind im Mediationsprozess selbst für die Lösung ihres Konflikts verantwortlich. Der Mediator bietet keine Lösungen, sondern hilft bei der Identifizierung von Optionen und bei der Kommunikation.

Mediation ist weniger formell als ein Gerichtsverfahren und bietet den Parteien die Möglichkeit, in einem entspannteren Umfeld zu sprechen.

Der Mediationsprozess kann an die spezifischen Bedürfnisse und Umstände des Konflikts angepasst werden.