Ausbildung in Mediation -
Aufbaukurs

Jetzt Frühbucherrabatt sichern bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn sparen Sie 10% auf den angegebenen Kurspreis.

Aufbaukurs zum/zur Mediator*in: Konfliktmanagement in Organisationen und Unternehmen

Zertifizierte, berufsbegleitende Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes und angelehnt an die Standards des Bundesverbandes Mediation im Umfang von 200 Stunden

Durch die Ausbildung führen die Ausbildungsleiterin Sosan Azad und ihr Team. Gastdozenten aus den Bereichen Konfliktmanagement, Supervision, Organisationsberatung, Interkulturelles und Internationales sowie aus speziellen Mediationsfeldern gewährleisten eine besonders hohe Qualität.

In der Mediationsausbildung zum/zur zertifizierten Mediator*in erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, Mediation und mediative Elemente in Ihrem beruflichen und privaten Alltag einzusetzen. Sie lernen Konflikte frühzeitig zu erkennen und intervenieren zukünftig mit konstruktiven Methoden. Ihr Blick auf Konflikte verändert sich, denn Sie lernen, Klärungsprozesse sicher und kompetent zu begleiten.

Module der Ausbildung

Die Aufbauausbildung gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die komplett, teilweise oder einzeln gebucht werden können:

Im Modul eins werden die Grundlagen der Mediation vermittelt. Im zweiten Modul widmen wir uns dem Thema Konflikte und den Möglichkeiten des Konfliktmanagements. Danach werden neben der Vertiefung von Methoden und Techniken der rechtlicher Rahmen in der Mediation mit Hilfe des Mediationsgesetz behandelt. Im fünften Modul werden werden Methoden zum Umgang mit der Dynamik von Gruppen vermittelt sowie Gruppenmoderation, Intervention und eine sinnvolle Strukturierung der Mediation erlernt.

Die Belegung der Module eins bis fünf als Grundkurs Mediation sind die Voraussetzung für die Zertifizierung als Mediator*in nach dem Mediationsgesetz. 

In den Aufbaumodulen sechs bis acht werden weitere Kenntnisse in den Bereichen Familienmediation und interkultureller Mediation vermittelt, inklusive Intervision. Diese schaffen die Voraussetzung für die Lizenzierung als Mediator*in nach den Standards des Bundesverband Mediation. In der Gesamtstundenzahl von 200 Stunden (Aufbaukurs) sind 20 Stunden Intervision und 30 Stunden Supervision enthalten. Die Wissensvermittlung findet nicht nur im Seminar, sondern ebenso in (selbst organisierten) Intervisionsgruppen, als Supervision und in der Beratung statt. So ist durchgängig ein hoher Praxisbezug abgesichert.

Zielgruppe

Die Ausbildung in Mediation von Streit Entknoten richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Interessierte, die einen professionellen Umgang mit Konflikten erwerben möchten. Sie lernen effektiven Methoden zur Konfliktlösung, lernen Konflikte in Organisationen frühzeitig zu erkennen und Klärungsprozesse sicher und kompetent zu begleiten.

Qualität der Ausbildung

Streit Entknoten bietet eine Ausbildung, die von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes Mediation e.V. (Ausbilder BM® / Ausbilderin BM®/) geleitet wird, zeitlich wie inhaltlich an den Standards des BM® ausgerichtet ist und sich an den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes orientiert.

Aktuelle Ausbildungstermine in Mediation

Keine Veranstaltung gefunden