Ausbildung und
Weiterbildung
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation, Supervision und Coaching. Sowie Fortbildungen in den Bereichen, Familienmediation, Schulmediation und zu den vielfältigen Bereichen der interkulturellen Kompetenzen.
Ausbildung in Mediation: Einführung
Mit dem ersten und zweiten Modul erwerben Sie die wichtigsten Grundlagenkenntnisse in Mediation und schließen den Kurs mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Ausbildung in Mediation Grundkurs
Der zertifizierte Grundkurs in Mediation im Umfang von 130 Stunden richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Interessierte. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Grundlagen des Mediationsgesetzes.
Ausbildung in Mediation Aufbaukurs
In der zertifizierten und berufsbegleitende Ausbildung im Umfang von 200 Stunden erfüllen Sie die Voraussetzung zur Zertifizierung von BM® und QVm.
Weiterbildung in Supervision & Coaching (DGSv)
Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden zur Akquise, Verhandlung, Planung, Durchführung und Evaluation von Beratungsprozessen in der Berufswelt, insbesondere in Organisationen.
Aufbauausbildung Familienmediation
In der Aufbauausbildung Familienmediation (80 Stunden) können Sie bereits erworbenes Wissen und erlernte mediative Fähigkeiten vertiefen und sich zum*zur Familienmediator*in spezialisieren lassen.
Fortbildung Schulmediation
Die Fortbildung richtet sich an Mediatoren und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Schule sowie Kinder- und Jugendarbeit anwenden wollen und eigene Konfliktlotsen ausbilden möchten.
Interkulturelles
Eine interkulturell sensible Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen basiert insbesondere auf einer wertebewussten Haltung. Interkulturelle Kommunikationsmethoden und Konfliktlösungsstrategien sind weitere wichtige Elemente.
Workshops
Informieren Sie sich über aktuelle Workshops zu den Themen Mediation, Supervision, Interkulturelles, uvm.
Kooperationsprojekte
Dank unseres umfangreichen Netzwerks bieten wir weitere Aus- und Fortbildungen mit unseren Kooperationspartnern an. Darunter die Supervisionsausbildung (Steinbeiszertifizierung) und Wirtschaftmediation (Steinbeiszertifizierung).
Aktuelle Aus- & Weiterbildungstermine
Keine Veranstaltung gefunden
Wir beraten und informieren Sie gerne!
Nehmen Sie an einer unserer kostenlosen Informationsveranstaltungen teil.
Wir informieren über unser aktuelles Aus- und Weiterbildungsangebot.
- Ausbildung Mediation | Digitale Informationsveranstaltung am 13.02.25, um 19 Uhr
- Ausbildung Mediation | Digitale Informationsveranstaltung am 03.03.25, um 18 Uhr
- Ausbildung Mediation | Digitale Informationsveranstaltung am 24.03.25, um 19 Uhr
- Weiterbildung Supervision & Coaching (DGSv) | Digitale Informationsveranstaltung am 13.02.25, um 18 Uhr
- Weiterbildung Supervision & Coaching (DGSv) | Digitale Informationsveranstaltung am 03.03.25, um 17 Uhr
- Weiterbildung Supervision & Coaching (DGSv) | Digitale Informationsveranstaltung am 24.03.25, um 18 Uhr
*Bitte geben Sie in Ihrer Mail den gewünschten Termin an.
Zertifizierte Mediationsausbildung
StreitEntknoten bietet eine Mediationsausbildung, die von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes Mediation e.V. (Ausbilder BM® / Ausbilderin BM®) geleitet wird. Zeitlich und inhaltlich erfolgt die Ausrichtung an den Standards des BM®, die Ausbildung orientiert sich an den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes.
In der Mediationsausbildung erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, Mediation und mediative Elemente in Ihrem beruflichen und privaten Alltag einzusetzen. So können Sie Konflikte frühzeitig erkennen und auf konstruktive und klärende Weise intervenieren. Ihr Blick auf bestehende Konflikte verändert sich. Sie lernen, Klärungsprozesse sicher und kompetent zu begleiten. Die Ausbildungsleitung übernehmen Sosan Azad und Doris Wietfeldt, für einzelne Bereiche werden spezialisierte Gastdozenten eingesetzt.
Die Mediationsausbildung wird in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Spezialisierungen bei StreitEntknoten angeboten. Unterschiede bestehen hinsichtlich der Gesamtstundenanzahl sowie bezüglich der Inhalte. Die Themenbereiche der Ausbildung umfassen die Immobilienwirtschaft, den Bereich der Schulmediation sowie die Mediation im interkulturellen Bereich.
In einzelnen Fortbildungen können Mediatoren und Berater sowie weitere Interessierte themenübergreifende Kompetenzen erwerben. Aufstellungsarbeit, Beurteilung der Körpersprache und weitere Fortbildungsmöglichkeiten vermitteln weitere Methoden, schulen die Wahrnehmungsfähigkeit der Mediatoren und erhöhen die Sensibilität für Konfliktsysteme und deren Möglichkeiten zur Auflösung.
Je nach Struktur der Aus- und Fortbildungen werden diese in den Räumen von StreitEntknoten oder auch als Inhouse-Schulungen durchgeführt.