Coaching
Streit Entknoten bietet Coaching für Fach- und Führungskräfte.
Wir begleiten und beraten Sie in Ihrer professionellen Rolle.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns!
Einzelcoaching für Fach- und Führungskräfte
Der Prozess orientiert sich an den Fragen, die Sie klären und den Zielen, die Sie erreichen möchten. Ihre Stärken und Kompetenzen werden im Coaching-Prozess sichtbar und erfahrbar.
Coaching können Sie nutzen, wenn Sie
- mit Herausforderungen konfrontiert sind.
- neue Aufgaben in ihrem Beruf übernommen haben oder übernehmen werden.
- Ihr berufliches Umfeld verändern möchten.
- Beruf und Privatleben ins Gleichgewicht bringen möchten.
- sich überlastet fühlen.
- etwas verändern möchten.
- Klarheit und Sicherheit in wichtigen Belangen gewinnen möchten.
Kosten pro Termin: nach Vereinbarung
Coach: Sosan Azad
Termine und Ort nach individueller Vereinbarung. Gerne beraten wir Sie.
Konfliktberatung
Konfliktberatung als Einzelgespräch für die Entschlüsselung des Konflikts in einem geschützten Rahmen.
Supervision für Mediator*innen
Die Supervision für Mediatoren kann in verschiedenen Formen stattfinden: in Einzelsupervision, Gruppensupervision oder Fallsupervision.
Wann kann ein Coaching hilfreich sein?
Coaching kann die individuellen Stärken gezielt fördern und somit die professionelle Entwicklung beschleunigen. Durch maßgeschneiderte Feedback- und Unterstützungsansätze hilft es, Kompetenzen effektiv auszubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Ähnlich wie bei der Supervision selbst fördert das Coaching die Reflexion über die eigene Arbeit und die persönliche Entwicklung. Coachees können dabei unterstützt werden, ihre eigene Herangehensweise zu überdenken und zu verbessern.
Im Coaching werden klare Ziele gesetzt, die während des Coachingsprozesses erreicht werden sollen. Dies können berufliche Ziele, wie die Verbesserung bestimmter Fähigkeiten, oder persönliche Ziele, wie die Bewältigung von Herausforderungen im Arbeitsumfeld, sein.
Coaching ermöglicht es, Feedback in einem vertrauensvollen Rahmen zu geben, was die Akzeptanz der Umsetzung verbessert. Zudem unterstützt es die systematische Evaluation von Fortschritten, wodurch die klare Entwicklungsziele formuliert und verfolgt werden können.
Coaching berücksichtigt die individuelle Bedürfnisse des Coachees, indem es maßgeschneiderte Ansätze zur persönlichen Entwicklung bietet. Es können spezifische Herausforderungen gezielt adressiert und die Motivation sowie das Engagement im eigenen Arbeitsumfeld gesteigert werden.
Coaching bietet emotionale Unterstützung insbesondere, wenn der Coachees sich in einer sehr stressigen und herausfordernden beruflichen Situation befindet.
Coaching fördert ethisches Verhalten, indem es unterstützt moralische Dilemmata zu erkennen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Es stärkt die Professionalitöt, indem es Kompetenzen in Kommunikation und Zusammenarbeit weiterentwickelt.
Das im Coaching Gelernte wird in der Praxis umgesetzt. Coachees setzen die neuen Fähigkeiten und Erkenntnisse in ihrer täglichen Arbeit ein.
